Info-Rundmail des BMCO

Liebe Mitglieder und Kolleg*innen,

ich möchte Sie und Ihre Strukturen heute noch einmal auf folgende Ausschreibungen, Kampagnen und Veranstaltungen hinweisen:

  1. Der Amateurmusikfonds ist da!
    Projektförderung für Ihr Ensemble, Ihre Organisation oder Ihren Verband – Jetzt Antrag stellen!

Ab sofort können sich Musikensembles, Chöre, Orchester, Bands und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich um eine Förderung von Projekten aus dem neu geschaffenen Amateurmusikfonds bewerben. Der Fonds soll Musikensembles unterstützen, sich neuen künstlerischen Projekten und Ausdrucksformen zu widmen und wieder mehr Amateurmusik auf die Bühne bringen. Auf Beschluss des Deutschen Bundestages stehen für den Amateurmusikfonds in diesem Jahr insgesamt und zunächst einmalig 5 Mio. EUR bereit. Der von der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) geförderte Amateurmusikfonds des Bundesmusikverbands Chor & Orchester (BMCO) richtet sich an Chöre, Orchester, Bands und Musikvereine, Kirchenmusikensembles sowie Organisationen aus dem Amateurmusikbereich. Gefördert werden in der zentralen Säule des Fonds, der Projektförderung, herausgehobene und bemerkenswerte Einzelprojekte mit lokaler, regionaler oder bundesweiter Wirksamkeit, die die Leistungsfähigkeit der Amateurmusikszene weitreichender sichtbar machen. Dadurch sollen besondere künstlerische Impulse, Methoden und Ideen für die amateurmusikalische Arbeit vermittelt werden, die zukunftsweisend für die gesamte Amateurmusikszene sind.

Wer ist antragsberechtigt?

Für die Projektförderung antragsberechtigt sind gemeinnützige aktive Amateurmusikensembles, deren Träger, Kirchengemeinden oder Bands sowie andere Organisationen der Amateurmusik (Trägerschaft gem. Satzung) für regionale Projekte sowie Kreis-, Landes- oder Bundesverbände oder andere Organisationen der Amateurmusik für überregionale Projekte.

Welche Fördersummen sind abrufbar?

Projekte von Ensembles oder deren Träger können für lokale Projekte eine Förderung von mindestens 2.500 EUR bis maximal 10.000 EUR erhalten.

Projekte, die überregional bzw. bundesweit (z.B. durch Kreis-, Landes- oder Bundesverbände) wirken, können eine Förderung von 10.000 EUR bis grundsätzlich höchstens 75.000 EUR erhalten.

Welche Fristen gilt es zu beachten?

Eine Antragstellung kann bis zum 10. Oktober 2023 erfolgen.

Die Projektlaufzeit kann ab dem 1.1.2024 beginnen und höchstens bis zum 15.10.2024 dauern.

Beratung und Antragstellung:

Alle Informationen zur Ausschreibung (wie die FAQ’s und den Link zur Antragstellung) stehen unter www.bundesmusikverband.de/amateurmusikfonds zur Verfügung.

Interessierte Ensembles können sich zudem wie folgt an uns wenden:


Telefonische Beratung: +49 (0)30 60 98 07 81-35

Telefonzeiten:

Mo – Do:            09.00 – 16.00 Uhr
Freitag:               09.00 – 15.00 Uhr

Per E-Mail an: amf@bundesmusikverband.de

  1. KulturPass

Der KulturPass für 18-jährige ist gestartet! 2023 räumt die Bundesregierung allen 18-jährigen ein KulturPass-Budget von 200 Euro ein.
Registrieren Sie sich bitte noch heute als Anbietende mit Ihrem Kulturangebot und informieren Sie alle Jugendlichen, die 2023 volljährig werden, auf Ihren Kanälen!

Alle Informationen finden Sie unter: www.kulturpass.de

  1. Einladung zur Umfrage „Zivilgesellschaft und Bildung“ bis 27. August 2023

Musik- und Kulturvereine, Kulturorganisationen und Kulturinitiativen sind eingeladen an der etwa 30-minütigen Organisationsbefragung „Zivilgesellschaft und Bildung“ teilzunehmen. Hinter dem Forschungsvorhaben stehen die Stiftungen für Bildung e.V. mit dem Netzwerk Stiftungen und Bildung und das Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Dieses wichtige Thema findet sich auch in vielen Publikationen zu Engagement und Ehrenamt der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ).

Mehr Informationen zur Befragung finden Sie unter: https://www.bkj.de/news/beitrag-der-zivilgesellschaft-fuer-bildung-erfahrungen-der-akteurinnen-kultureller-bildung-gefragt/

Direkt zur Umfrage geht es hier entlang: https://www.netzwerk-stiftungen-bildung.de/zivilgesellschaft-und-bildung/die-befragungen

Bitte teilen Sie den Link, so dass möglichst viele Kulturvereine, Kulturorganisationen und Kulturinitiativen den Fragebogen ausfüllen. Der Fragebogen kann bis zum 27. August 2023 beantwortet werden.

  1. THANK YOU FOR THE (AMATEUR-) MUSIC!
    Symposium zur Amateurmusik am 8. September 2023 in Berlin

19,4 % der Menschen in Deutschland machen in ihrer Freizeit Musik, die meisten in einem Ensemble. Das Musizieren in einem Ensemble wirkt nachweislich positiv auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt, auf Gesundheit und vieles mehr. Ein großer Teil der Organisationsleistung wird hierbei ehrenamtlich erbracht. Außerdem sind die Ensembles wichtige Arbeitsfelder für Dirigent*innen, Coaches, Klavierbegleiter u.a. Das Potential der Amateurmusik für den gesellschaftlichen Zusammenhalt deutlich zu machen, noch viel mehr Menschen den Zugang zu ermöglichen, das ist das Thema eines Symposiums, welches der Landesmusikrat Berlin im Anschluss an dieKonferenz der Landesmusikräte in der Berliner Universität der Künste am 8. September, 14-19 Uhr veranstaltet. Alle Interessierten sind hiermit herzlich eingeladen, am Symposium teilzunehmen.

THANK YOU FOR THE (AMATEUR-) MUSIC!
Symposium zur Amateurmusik in Berlin 2023
Universität der Künste Berlin, 8. September, 14-19 Uhr
Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 11, 10719 Berlin

Hier gelangen Sie zum aktuellen Programm:
https://www.landesmusikrat-berlin.de/wp-content/uploads/Programm-Symposium-Amateurmusik-8.9.2023.pdf

Zur Anmeldung gelangen Sie hier:
https://www.survio.com/survey/d/Symposion-Amateurmusik

  1. „Woche der offenen Chöre“ vom 11. bis 17. September 2023
    Infomaterial und Tutorials sowie allgemeine Tipps zu den Themen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit jetzt online

Mit der „Woche der offenen Chöre“ vom 11. bis 17. September sollen initiiert vom Deutschen Chorverband alle Chöre ermutigt werden, ihre Proben für neue Leute zu öffnen und so für das eigene Ensemble zu werben. Nicht nur die Aktion an sich ist als konkreter Impuls für Chöre gedacht, um in ihrem Umfeld auf sich aufmerksam zu machen, passend dazu bietet der Deutsche Chorverband auch allgemeine Tipps zu den Themen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Website-Aufbau, Werbemaßnahmen und mehr an. Alle Online-Präsentationen sind frei zugänglich und geben auch über die „Woche der offenen Chöre“ hinaus Antworten auf Fragen wie: „Wie erstelle ich eine Pressemitteilung?“, „Welche Infos gehören auf die Chorwebsite?“, „Wie planen wir unsere Werbeaktion?“. Für die „Woche der offenen Chöre“ selbst gibt es außerdem Vorlagen und Muster, die direkt für die eigene Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden können.

Hier finden sich alle Infos und Materialien.

  1. Kampagne „MACHMAMIT! – Finde, was deins ist“

Kinder und Jugendliche für Kulturelle Bildung begeistern

Wie facettenreich Kulturelle Bildung ist, zeigte sich am 08. Juli 2023 beim ersten von insgesamt 15 Festivals im Rahmen der BKJ-Kampagne „MACHMAMIT! – Finde, was deins ist“, die Kinder und Jugendliche für Kulturelle Bildung begeistern möchte. Durch die Kampagne sollen Kinder und Jugendliche Orte Kultureller Bildung in ihrer Nähe entdecken können. Dafür stellt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ab September eine Karte auf der Website der Kampagne bereit. Und diese gilt es in den kommenden Wochen zu füllen. Um Ihre Unterstützung wird gebeten, um die Karte mit den Ihnen vorliegenden Daten selbst zu füllen sowie um die Orte zu erreichen und zu motivieren, sich zu beteiligen. Die Karte ist nicht eben nur eine weitere Karte, sondern eine, die bundesweit zeigt, wie breit Kulturelle Bildung verankert ist. Die Darstellung der Relevanz dieses Flächennetzwerks Kultureller Bildung und damit derer, die wir als Verbände zivilgesellschaftlich vertreten, ist gerade in den aktuellen Zeiten mit Haushaltsdebatten und sinkender Förderung auch ein wichtiges politisches Zeichen. Darum: Machen auch Sie mit! Die Eintragungen in die Datenbank starten jetzt!

Bitte leiten Sie den Link zum Formular an Ihre Strukturen (insbesondere Einrichtungen, Vereine und Träger) weiter, sodass die Karte bis zum Livegang gut gefüllt ist. Zum 01. September wird die finale Website inklusive der Karte mit den Orten Kultureller Bildung online gehen. www.machmamit.de/formular   

Weitere Informationen finden Sie auf der BKJ-Website. Dort zeigen wir Schritt für Schritt die Ergebnisse in der Kampagne und alles, was für Ihre Strukturen relevant ist: www.bkj.de/kampagne/.

  1. Bundesmusikwoche 50plus in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf
    11. November bis 19. November 2023

Die Bundesmusikwoche 50plus bietet den Teilnehmenden Gelegenheit, musikalische Gemeinschaft in vielen verschiedenen Ensembles zu erleben und anspruchsvolle Werke unter Anleitung professioneller Dozent*innen zu erarbeiten. Für Kammermusik und andere Freizeitaktivitäten bleibt genug probenfreie Zeit. Die Teilnahme steht allen langjährigen Amateurmusiker*innen und Wiedereinsteiger*innen gleichermaßen offen. Die Veranstaltung richtet sich an Musiker*innen über 50 Jahre, die Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren haben. Dozent*innen sind u.a. Jürgen Bruns, Dr. Georg Corall, Thomas Hofereiter. Veranstaltet wird die Bundesmusikwoche 50plus vom Bundesverband Amateurmusik Sinfonie- und Kammerorchester.

Weitere Informationen: https://www.bdlo.org/media/uploads/files/Ausschreibung_Bundesmusikwoche_50plus_online.pdf

Anmeldung unter: www.bdlo.de/bundesmusikwoche-50plus

Anmeldeschluss ist der 01.09.2023.

Ich freue mich, wenn Sie uns aktiv dabei unterstützen, in allen Verbandsstrukturen und Netzwerken intensiv auf diese Neuigkeiten hinzuweisen.

Vielen Dank für die Unterstützung.

Mit sommerlichen Grüßen

Dr. Stefan Donath

Dr. Stefan Donath

Geschäftsführung

Bundesmusikverband

Chor & Orchester e.V.

Ortrudstraße 7

12159 Berlin

Tel: +49 30 609 807 81 – 46

Mobil: +49 163 212 47 64

bundesmusikverband.de

Instagram

Facebook

Twitter

YouTube

Musikleben in Zahlen #03: Stadt, Land, Flöte – Orte und Kontexte des Amateurmusizierens

* Der BMCO bemüht sich in seinen E-Mails und allen weiteren Publikationen um gendergerechte und diskriminierungsfreie Sprache. Deshalb nutzen wir eine inklusive und diversitätsbewusste Schreibweise mit „Gender-Sternchen“ (*). Wir möchten alle Menschen einschließen und nennen, auch jene, die sich weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zuordnen möchten oder können. Teilen Sie uns gerne mit, wie Sie angesprochen werden möchten.

Scroll to Top